So schnitzt man ein Pflockflötchen…

Das Pflockflötchenschnitzen wird auf dem Moritzberg gepflegt und das tradierte Wissen dazu gerne weitergegeben. Eine bebilderte Anleitung dazu gibt es hier. Bei Fragen helfen "unsere Schnitzer".

Ein Schnitz-Video findet Ihr auf unserer Facebookseite oder unter unserem Instagram-Auftritt.

Pflockflötchenschnitzen Anleitung Berg Apotheke Hildesheim, Moritzberg
Material fürs Pflockflötchenschnitzen

Ihr benötigt:
  • junge, frische, feuchte Äste am besten Linde, Weide. Haselnuss und Ahorn funktionieren ebenfalls.
  • Ein scharfes Schnitz- und Klopfmesser, eventuell eine Gartenschere, eine feste Unterlage (z.B. ein Holzbrett)
  • ein wenig Geduld :-)
Pflockflötchenschnitzen Anleitung Berg Apotheke Hildesheim, Moritzberg
Los geht's...

Ihr beginnt mit einem bis zu fingerlangen Stück Holz
Es darf keine „Augen“ (beginnende Triebe) enthalten, sonst wird die Rinde beim Ablösen reißen.
Pflockflötchenschnitzen Anleitung Berg Apotheke Hildesheim, Moritzberg
Rinde lösen...

Dann schneidet Ihr am unteren Ende ca. 1cm der Rinde vorsichtig vom Mark – einfach das Messer anlegen, ein wenig andrücken und das Holzstückchen drehen…

Nun folgt die Kerbe:
Etwa eine Fingerbreite vom oberen Ende schneidet man vorsichtig senkrecht nach unten. Maximal bis zur Mitte des Holzes. Nun setzt man das Messer ein wenig weiter unten schräg an und schneidet die typische Kerbe einer Pfeife/ Flöte heraus.

Jetzt kommt das obligatorische „Klopfen“
Wichtig hierbei: nicht zu stark (sonst beschädigt man die Rinde) und nicht zu schwach (sonst dauert es ewig, bis sich die Rinde lösen lässt…) klopfen.
Am besten mit dem Holzgriff des Messers.
Nachdem man eine Bahn geklopft hat, wird der Flötenrohling ein wenig gedreht.
Pflockflötchenschnitzen Anleitung Berg Apotheke Hildesheim, Moritzberg
Klopfen...

Das Klopfen wiederholt man so lange, bis man die Rinde vom festen Mark des Astes vorsichtig abdrehen/ abziehen kann.

Den Markstift (den späteren Pflock) vorsichtig herausziehen oder -drücken.

Der Pflock und das Mundstück…
Pflockflötchenschnitzen Anleitung Berg Apotheke Hildesheim, Moritzberg
das Mundstück

Entlang der Kerbe schneidet Ihr
senkrecht(!) nach unten
Pflockflötchenschnitzen Anleitung Berg-Apotheke Hildesheim, Moritzberg
fast fertig!

So müsste der „Pflock“ danach aussehen:
Pflockflötchenschnitzen Anleitung Berg Apotheke Hildesheim, Moritzberg
der letzte Schnitt

Nun trennt Ihr das Mundstück mit einem senkrechten Schnitt vom Pflock…
Berg-Apotheke Hildesheim, Moritzberg
die Einzelteile

 

 

Jetzt habt Ihr alle Einzelteile!
Pflockflötchenschnitzen Anleitung Berg Apotheke Hildesheim, Moritzberg
puzzlen...

Das Mundstück kommt in die obere Öffnung…

Pflock von unten einschieben…
Pflockflötchenschnitzen Anleitung Berg Apotheke Hildesheim, Moritzberg
das fertige Pflockflötchen
Pflockflötchenschnitzen Anleitung Berg Apotheke Hildesheim, Moritzberg
Pflockflötchen

FERTIG!!!
Viel Spaß beim Flöten. Nach einigen Stunden trocknet die Flöte leider(?!) ein. Dann schnitzt Ihr einfach wieder eine neue : - )
Ihr könnt sie auch im Kühlschrank in einem feuchten Tuch eingeschlagen aufbewahren.
Bei Fragen zu Risiken und Nebenwirkungen des Schnitzens kommen Sie einfach am Pfingstmontag zum alljährlichen Pflockflötchenmarkt in die Bergstraße! Am Stand der Werbegemeinschaft Moritzberg können Sie den ganzen Tag beim Schnitzen der Flöten zuschauen, sich Tipps und Anschauungsmaterial geben lassen und die "Schnitzer" mit Fragen löchern...